Schlüsselthemen auf den Punkt gebracht.


Kurz, knackig und unterhaltsam. Online oder bei Präsenzveranstaltungen.
Als Impulsvortrag, Opener für Konferenzen oder zum Auftakt für moderierte Diskussionen.

Die Kunst der Annäherung:
Gräben überwinden lohnt sich.

Was Auseinandersetzung mit Aufeinanderzugehen zu tun hat, warum das nicht in unserer Komfortzone funktioniert und was Säbelzahntiger damit zu tun haben:

Wie wir vom Gegeneinander zum Muteinander kommen, erkläre ich unterhaltsam an Alltagsbeispielen.

Mut zum Perspektivwechsel:
Glaub nicht alles, was du denkst.

Stell dir vor, du musst nicht Recht haben, und es ist gar nicht schlimm. Was wir davon haben, gewohnte Standpunkte um neue Perspektiven zu erweitern und wie das geht.

Kurzweiliger Input zu empathischer Kommunikation und dem komplizierten Wörtchen Ambiguitätstoleranz.

Mehr Wert schaffen:
Vielfalt macht uns reicher.

Raus aus So-geht-das und rein in So-geht-es-auch: So profitieren wir von Generationsunterschieden, nutzen interkulturelle Zusammenarbeit und lernen das Beste voneinander.

Praxisorientierter Vortrag über Managing Diversity als Antwort auf Personalmangel & Co.