Werkstatt
für gute Zukünfte
Damit aus zündenden Ideen schnell Leuchtturm-Projekte werden: Führungskräfte, Fachkräfte und Engagierte finden gemeinsam Antworten auf aktuelle Problemfragen.
Mit partizipativen Methoden aus Design Thinking und Social Presencing sprinten wir zu innovativen Ergebnissen.
Vom Problem zur Lösung
in kurzer Zeit
Fachkräfte-Sprint
Wie können wir Fachkräfte gewinnen und binden? Damit wir soziale Dienstleistung auf hohem Niveau halten, entwickeln wir zukunftsweisende Arbeitszeitmodelle für multigenerationelle Zusammenarbeit. Festgefahrenes lösen, Bestehendes anpassen und Neues testen: Personalmanagement und Umgang mit Arbeitsbelastung neu denken. Zum Beispiel für Soziale Dienste, Träger und Versorgungseinrichtungen.
Kita-Sprint
Wie können wir Betreuungssituationen für Kinder, Fachkräfte und Eltern verbessern? Indem wir Bedürfnisse ebenso wie Bedarfe erkennen und sinnvoll zusammenbringen. In partizipativen Formaten blicken wir über den Tellerrand und gehen bestehende Probleme wirklich an. In Ravensburg zum Beispiel mit der Kita-Offensive.
Generationen-Sprint
Wie können wir sicherstellen, dass Sozialräume für Menschen jeden Alters funktionieren? Stakeholder aus vier Generationen wagen Perspektivenwechsel und explorieren gemeinsames zukunftsorientierten Miteinander. In Co-Creation-Projekten zum Beispiel mit Die Machbarinnen in Berlin und der Stadt Monschau.