3 nützliche Tipps zum Blog-Texte-Schreiben
Tipp 1: Sie bloggen für andere
Ein guter Blog und seine Beiträge haben einen echten Nutzen für die User. Nicht alles, was uns selbst wichtig scheint, ist auch spannend für andere. Daher ist die wichtigste Frage vor dem Schreiben: Was ist wirklich interessant für Leserinnen und Leser? Außerdem: Blogbeiträge, die ankündigen, was vorbei ist oder Kommentare zu längst Vergangenem gehören ins Archiv. Wo aktuell drauf steht, muss auch aktuell drin sein.
Tipp 2: Der Blog ist Ihr Spiegel
Ja, Blogbeiträge können locker formuliert sein. Und nein, es ist nicht egal, wie Sie schreiben. Wenn Ihre Webseite Ihr Schaufenster ist, ist der Blog Ihr Wohnzimmer: möglichst einladend, am besten zum Wohlfühlen. Entsprechend sollten Sie ihn gestalten. Entspannend und zur guten Unterhaltung. Klar, übersetzten lässt sich „Blog“ in etwa mit „Online-Tagebuch“. Aber wollen Sie wirklich, dass die halbe Welt in Ihr Inneres schaut?
Tipp 3: Bloggen heißt strukturieren
Formal heißt das: ein Satz, eine Botschaft. Klare Ideen sind verständlich formuliert und absatzweise mit Zwischenüberschriften strukturiert. Wenn Sie den Blog als Werbung für sich oder ihr Produkt nutzen wollen, optimieren Sie den Text nach Suchmaschinenkriterien. Sogenannter bewegter Content wird von Google nach Keywords abgesucht und bringt Ihre Seite in der Anzeige nach oben. Wie das geht? Googeln Sie mal nach „SEO-Texten“. Oder lesen Sie meinen Blog dazu.